Mittwoch, 1. November 2017
Plain Heel Socks
knitcat, 16:25h
Meine allerersten Socken habe ich mit einer Käppchenferse gestrickt, die fand ich zu eckig. Dann habe ich die Bumerangferse ausprobiert, die saß am Spann zu eng. Schließlich habe ich jahrelang die Herzferse gestrickt, weil sie gut sitzt. Aber ich habe nie gerne die Fersenwand (zu viele linke Maschen) gearbeitet und das Maschenaufnehmen machte auch nicht wirklich Spaß.
Jetzt habe ich eine Fersenkonstruktion ausgetüftelt, die prima sitzt und sich leicht stricken lässt: Ohne Fersenwand, ohne Maschenaufnahme, ohne Zwickelabnahmen, ohne zusätzliche Fäden zu Vernähen und nicht so eng wie eine Bumerangferse.

Die Plain Heel Socks werden von oben nach unten gestrickt und ein schlichtes Hebemaschenmuster zieht sich über Bündchen, Schaft und Fuß. Als Blickfang sind Bündchen und Spitzen in einer Kontrastfarbe gestrickt.
Die detailierte Strickanleitung in Textform (deutsch und englisch) für die Größen EUR 38 – 40 mit 63 Maschen ist bei ravelry erhältlich.
...bereits 1813 x gelesen
Jetzt habe ich eine Fersenkonstruktion ausgetüftelt, die prima sitzt und sich leicht stricken lässt: Ohne Fersenwand, ohne Maschenaufnahme, ohne Zwickelabnahmen, ohne zusätzliche Fäden zu Vernähen und nicht so eng wie eine Bumerangferse.

Die Plain Heel Socks werden von oben nach unten gestrickt und ein schlichtes Hebemaschenmuster zieht sich über Bündchen, Schaft und Fuß. Als Blickfang sind Bündchen und Spitzen in einer Kontrastfarbe gestrickt.
Die detailierte Strickanleitung in Textform (deutsch und englisch) für die Größen EUR 38 – 40 mit 63 Maschen ist bei ravelry erhältlich.