Freitag, 23. August 2019
Bushcraft Socks - Nicht nur für Naturburschen


Neue Socken brauchte der Mann...
Herausgekommen sind die, von ihm so benannten, Bushcraft Socks mit einem Hebemaschenmuster im Schaft. Das Muster gibt der Socke eine schöne Struktur und besseren Sitz am Bein. Außerdem macht es Spaß zu stricken.
Der Fuß ist glatt rechts gestrickt, damit auch nichts im Schuh drückt.
Gestrickt sind die Socken von oben nach unten, mit Fersenwand, Herzferse und Bandspitze.

Die englische Anleitung für 56, 64 und 72 Maschen (Fußlänge kann individuell angepasst werden) ist bei ravelry erhältlich.
Mit dem Code: blog20 erhaltet ihr bis zum 31. August
20% Rabatt auf diese Sockenanleitung!

Dass das Sockenmuster auch prima für Damensocken geeignet ist, sieht man auf den tollen Fotos meiner lieben Teststrickerinnen.

... link


Donnerstag, 6. Juni 2019
Jade Socks
Die sommerlichen Jade Socks sind ein ideales Mitnahme- und Urlaubs-Strickprojekt.

Jade Socks

Diese Socken lassen sich schnell und leicht stricken, da sie zum größten Teil aus rechten Maschen bestehen. Das hübsche Muster auf dem Oberfuß prägt sich schnell ein und bietet genügend Abwechslung damit das Sockenstricken nicht zu langweilig wird. Das Entwerfen und Stricken des Musters hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich gleich noch ein Paar gestrickt habe.

Die englische Anleitung (Text und Strickschrift/chart) ist auf ravelry momentan zum verbilligten Einführungspreis erhältlich.

... link


Sonntag, 18. November 2018
Häkeldecke "Show off your colors!"
Aus meinen Sockengarnresten habe ich mir diese kunterbunte Decke gehäkelt und finde sie richtig klasse:

Häkeldecke, crochet blanket

Durch das Muster ist die Dominanz der Farben ist auf der Vorderseite genau umgekehrt wie auf der Rückseite. Dieser interessante Effekt hat so viel Spaß gemacht, dass ich immer weiter häkeln wollte... und noch eine Farbe und dann die nächste... Das einfache Muster ist sehr einprägsam und obwohl es ein wenig wie Fair Isle aussieht, wird jeweils nur mit einer Farbe pro Reihe gearbeitet.
Die Decke hat eine feine Struktur ohne Löcher und Unebenheiten – und ist natürlich wendbar.
Sie kann in jeder Größe und mit jeder Garnstärke gehäkelt werden. Ein ideales Projekt um Reste oder Mini-Stränge zu verarbeiten.

Die Anleitung für die Häkeldecke ist auf ravelry erhältlich.

Die liebe Amy aus den USA hat die englische Version getestet und zeigt ihre tolle Häkeldecke, die größtenteils aus ihren handgefärbten Garnen besteht, in ihrem podcast Noble Character Crafts auf youtube.

Manuela und Carina aus Österreich haben ganz spontan die deutsche Version getestet. Vielen Dank! :-)

... link


Donnerstag, 26. April 2018
Sommer im April
Am Wochenende hatten wir sonnige 29 Grad! Tolles Wetter, aber für die Jahreszeit nicht ganz passend.

Dafür passend zu meinem neuen Häkeltuch
Summer in April.
Es ist ein längliches Dreiecktuch mit strukturiertem Lochmuster und wellenförmigen Kanten, die beim seitwärts häkeln entstehen. Es muss also hinterher keine Borte rundherum gehäkelt werden.



Das Tuch kann von beiden Seiten getragen werden. Die Größe ist variabel und kann mit Garn jeglicher Stärke gehäkelt werden. Zum Beispiel aus seidigem Lacegarn für den Sommer und aus flauschigem Alpaka- oder Mohairgarn für den Winter.
Da das Häkelmuster sehr schlicht ist, eignen sich gesprenkelte, verlauf- oder streifenbildende Garne besonders gut und machen das Häkeln zum bunten Vergnügen.

Das Schulter-/Halstuch ist ein ideales Mitnahme-/Sommer-/Urlaubsprojekt, das nicht viel Konzentration benötigt und schnell gehäkelt ist.

Bis Ende April gibt es die Anleitung (in Deutsch und Englisch als Häkelschrift/Grafik) bei ravelry zum reduzierten Einführungspreis.

... link


Mittwoch, 1. November 2017
Plain Heel Socks
Meine allerersten Socken habe ich mit einer Käppchenferse gestrickt, die fand ich zu eckig. Dann habe ich die Bumerangferse ausprobiert, die saß am Spann zu eng. Schließlich habe ich jahrelang die Herzferse gestrickt, weil sie gut sitzt. Aber ich habe nie gerne die Fersenwand (zu viele linke Maschen) gearbeitet und das Maschenaufnehmen machte auch nicht wirklich Spaß.

Jetzt habe ich eine Fersenkonstruktion ausgetüftelt, die prima sitzt und sich leicht stricken lässt: Ohne Fersenwand, ohne Maschenaufnahme, ohne Zwickelabnahmen, ohne zusätzliche Fäden zu Vernähen und nicht so eng wie eine Bumerangferse.



Die Plain Heel Socks werden von oben nach unten gestrickt und ein schlichtes Hebemaschenmuster zieht sich über Bündchen, Schaft und Fuß. Als Blickfang sind Bündchen und Spitzen in einer Kontrastfarbe gestrickt.

Die detailierte Strickanleitung in Textform (deutsch und englisch) für die Größen EUR 38 – 40 mit 63 Maschen ist bei ravelry erhältlich.

... link


Mittwoch, 30. November 2016
20% Rabatt auf Strick- und Häkelanleitungen
Vom 1. bis 24. Dezember gibt es 20% Rabatt auf alle meine
Strick- und Häkelanleitungen!

Wer also noch schnell ein paar Weihnachtsgeschenke
handarbeiten möchte, kann in dieser Zeit mit dem
Coupon-Code: "lastminute" bestellen.

Der Code kann pro Person nur einmal benutzt werden. Mehrere Anleitungen deshalb am besten in einem Bestellvorgang zusammen fassen.

Eine kleine Auswahl meiner Accessoires:


Handstulpen Quilt


Buttoned Cloche


Pepita Socken


Häkeltuch MisterX

Viel Spaß beim Stricken und Häkeln
und eine schöne Adventszeit!

... link


Donnerstag, 10. Dezember 2015
Quilt Wristwarmers - Schnell gestrickte Pulswärmer
Nachdem ich fünf Paar Pulswärmer aus Sockenwollresten und eines aus einem dickeren Garn gestrickt habe, ist nun auch die Anleitung dazu fertig geworden und bei ravelry (jetzt auch auf Deutsch!) erhältlich.

Die Textanleitung (für Damen- und Herrengröße in zwei Längen, in Deutsch und Englisch) enthält auch eine Strickschrift für den Musterrapport, der sich problemlos erweitern oder verringern lässt.



Das Strukturmuster ist inspiriert von einer Steppdecke, die ich als Kind hatte. Das Stricken des Musters macht so viel Spaß, dass ich gar nicht mehr aufhören kann und als nächstes wahrscheinlich einen cowl daraus stricke.

... link


Dienstag, 29. September 2015
Trio Mitts


Aus nur 38 g Sockengarnresten habe ich diese fingerlosen Handschuhe gestrickt. Es ist schon das dritte Paar, weil es so viel Spaß macht drei Farben zu kombinieren und diese durch kleine Zopfstreifen miteinander zu verbinden.

Die deutsche Anleitung enthält eine Strickschrift mit Erklärungen und ein Fototutorial für die Zunahmen am Daumenzwickel.

... link


Dienstag, 24. März 2015
Gestrickte Babyschühchen - Booties


Für die schon vor Jahren für den kleinen Nachbarsohn gestrickten "Booties Optimum" ist jetzt neben der englischen auch die deutsche Anleitung bei ravelry erhältlich.

Die Babyschühchen in schlichtem und zeitlosem Design, das sowohl für Jungs als auch für Mädchen geeignet ist, sind schnell und einfach in einem Stück flach gestrickt und zusammen genäht. Die Anleitung in Textform enthält zwei Varianten – mit und ohne Schleifenband-
löchern – und zwei Größen.

Das verwendete Merino-Baumwoll-Garn "Season" von Online ist soft und lässt sich prima verarbeiten. Für ein Paar habe ich nur 26 g (3-6 Monate, ca. 8,5 cm Fußlänge) bzw. 34 g (und 6-9 Monate, ca. 10 cm Fußlänge) benötigt.

Durch die gute Passform und die Elastizität des Garns, halten die Stiefelchen auch ohne Schleifenband an strampelnden Babyfüßen.

... link


Sonntag, 18. Januar 2015
Retro Stiefelstulpen


Seit gestern ist die deutsche Strickanleitung für die Retro Stiefelstulpen bei ravelry erhältlich.

Ein Tapetenmuster aus den 70er Jahren hat mich zu dem plastischen Muster, das in jeder Richtung anders wirkt, inspiriert. Es ist in der Anleitung als Strickschrift dargestellt und eignet sich auch prima für andere Projekte wie z.B. Rundschals.

Ich habe für mein Paar knapp 50 g “Meilenweit 6-fach Spezial” von LanaGrossa (80 % Schurwolle, 20 % Polyamid, 150 g / 390 m) verbraucht und es war ruckzuck gestrickt. Die Weite und Länge der Stiefelstulpen lässt sich ganz einfach verändern, so dass man sie in allen Größen stricken kann.

Die Stulpen können gerade hoch oder nach unten umgeklappt getragen werden. Sie werten die Stiefel nicht nur optisch auf, sondern wärmen, polstern die Stiefelränder ab und sorgen für besseren Halt im Schaft.

Vielen Dank, liebe Edda, für das Testen der Anleitung!

Edit 25.1.2015: Now the English pattern is also available on ravelry.

... link