Freitag, 28. Oktober 2016
Mütze in zweifarbigem Patentmuster
knitcat, 14:48h
Das superweiche Garn Alpaca-Mix (70% Baby Alpaca, 20% Seide, 10% Kaschmir, 100g/166m) von Wool of Fame war mir ein bißchen zu pink um es uni zu verstricken. Also lag die Idee nahe es mit einem Grau zu kombinieren und eine Mütze in zweifarbigem Patent (auch Brioche genannt) daraus zu stricken. Da ich nicht gerne linke Maschen arbeite, habe ich einfach immer die Richtung gewechselt und nur rechte Runden gestrickt - funktioniert prima.

Das Ergebnis gefällt mir ausgesprochen gut. Die Mütze passt, sieht gut aus, wiegt nur 76 Gramm, ist kuschelig weich und besonders warm, weil sie ja quasi doppelt gestrickt ist. Innen sind die pinkfarbenen superweichen Rippen, die im Umschlag zu sehen sind, und außen sind die grauen, etwas weniger kuscheligen Rippen aus der Alta Moda Alpaca von LanaGrossa (90% Alpaca, 5% Schurwolle, 5% Polyamid).

Das Ergebnis gefällt mir ausgesprochen gut. Die Mütze passt, sieht gut aus, wiegt nur 76 Gramm, ist kuschelig weich und besonders warm, weil sie ja quasi doppelt gestrickt ist. Innen sind die pinkfarbenen superweichen Rippen, die im Umschlag zu sehen sind, und außen sind die grauen, etwas weniger kuscheligen Rippen aus der Alta Moda Alpaca von LanaGrossa (90% Alpaca, 5% Schurwolle, 5% Polyamid).
... link
Freitag, 18. März 2016
Auf der Suche nach hellen Stricknadeln
knitcat, 13:58h
Das Stricken mit dunklem Garn auf dunklen KnitPro-Nadeln fällt mir immer schwerer, weil meine Augen immer schlechter werden. Hellere Beleuchtung und neue Brille haben leider nicht viel gebracht. Deshalb bin ich nun auf der Suche nach spitzen, hellen Nadelspielen und auswechselbaren Rundnadelspitzen aus Holz (kein Bambus).
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Passend zu meinem Nymphalidea-Tuch, das ich bei dem kalten Märzwetter täglich trage, habe ich mir eine Mütze gestrickt.

Beides ist kuschelweich, super leicht und schön warm. Von den 4 Knäueln der Arioso ist immer noch genügend übrig um einen cowl zu stricken. Das Garn ist wirklich sehr ergiebig.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Passend zu meinem Nymphalidea-Tuch, das ich bei dem kalten Märzwetter täglich trage, habe ich mir eine Mütze gestrickt.

Beides ist kuschelweich, super leicht und schön warm. Von den 4 Knäueln der Arioso ist immer noch genügend übrig um einen cowl zu stricken. Das Garn ist wirklich sehr ergiebig.
... link
Freitag, 8. Januar 2016
Gehäkelte Mütze
knitcat, 10:56h

An einem Abend ist diese Häkelmütze aus "Donegal Luxury Tweed Aran" von Debbie Bliss in altrosa und grauer "Karisma" von Drops entstanden. Die Anleitung "Brain Waves Beanie" gibt es kostenlos bei ravelry. Ich musste allerdings mehr Maschen zunehmen, weil ich ziemlich fest häkele und die Mütze sonst zu eng geworden wäre.
... link
Donnerstag, 10. September 2015
Fix und fertig
knitcat, 16:36h
So einige Strickprojekte sind in letzter Zeit fertig geworden, aber ich bin noch nicht dazu gekommen alle zu fotografieren.
Außerdem war ich zwei Mal für mehrere Tage komplett offline, weil es Verschaltungen im Verteilerkasten gab. Die haben mir viele Telefonate mit teilweise unfreundlichen und/oder unfähigen Kundenberatern, einen unnötigen Routeraustausch und zwei Technikerbesuche beschert. Hätte ich gut drauf verzichten können...

Für diese schnell gestrickte Mütze aus geerbtem Polyacrylgarn habe ich das lockere Strukturmuster vom Lavender Beret übernommen. Das Bündchen und die Form sind abgewandelt, weil es ein Beanie werden sollte. Die Mustermaschen sind von außen groß und luftig, von innen aber normal, so dass das Gestrick schön fluffig und warm ist.
Außerdem war ich zwei Mal für mehrere Tage komplett offline, weil es Verschaltungen im Verteilerkasten gab. Die haben mir viele Telefonate mit teilweise unfreundlichen und/oder unfähigen Kundenberatern, einen unnötigen Routeraustausch und zwei Technikerbesuche beschert. Hätte ich gut drauf verzichten können...

Für diese schnell gestrickte Mütze aus geerbtem Polyacrylgarn habe ich das lockere Strukturmuster vom Lavender Beret übernommen. Das Bündchen und die Form sind abgewandelt, weil es ein Beanie werden sollte. Die Mustermaschen sind von außen groß und luftig, von innen aber normal, so dass das Gestrick schön fluffig und warm ist.
... link
Samstag, 12. Juli 2014
Strickwetter
knitcat, 14:16h
Kühl und regnerisch - das ideale Wetter um eine neu entworfene Wintermütze zu stricken. Ich beteilige mich damit an dem "Head To Toe KAL" vom Videocast 90% Knitting von The Fibernymph Dye Works, wo im Juli ein Projekt für den Kopf gestrickt oder gehäkelt wird.

Das Karisma-Garn (100% Wolle) von Drops ist schön geheathert und lässt sich sowohl gut verstricken als auch ribbeln. Denn ich hatte die Mütze schon fast fertig, aber sie war etwas zu groß und am Ende fehlten ein paar Meter Garn. Also habe ich alles aufgezogen und mit ein paar Maschen weniger neu angefangen.
Für einen Schal wäre mir das Garn wahrscheinlich ein bißchen zu kratzig, aber für eine Mütze oder Handschuhe sollte es ok sein. Die Maschenprobe ist jedenfalls nach der Wäsche weicher geworden. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch nicht zu verachten.

Das Karisma-Garn (100% Wolle) von Drops ist schön geheathert und lässt sich sowohl gut verstricken als auch ribbeln. Denn ich hatte die Mütze schon fast fertig, aber sie war etwas zu groß und am Ende fehlten ein paar Meter Garn. Also habe ich alles aufgezogen und mit ein paar Maschen weniger neu angefangen.
Für einen Schal wäre mir das Garn wahrscheinlich ein bißchen zu kratzig, aber für eine Mütze oder Handschuhe sollte es ok sein. Die Maschenprobe ist jedenfalls nach der Wäsche weicher geworden. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch nicht zu verachten.
... link
Freitag, 23. November 2012
Auch für Mädels
knitcat, 09:46h

... ist diese Mütze (Spiral Bars Beanie) prima geeignet. Das Muster hat mir solchen Spaß gemacht, dass ich es gleich noch einmal stricken musste.
Das Garn (Strickgarn, Maxi Quick von real) ist zwar nicht so toll, aber trotzdem kommt das Strukturmuster gut zur Geltung. Ich habe einen Mustersatz mehr als bei der Herrenmütze und mit 0,5 mm Nadelstärke weniger gestrickt. Die Mütze passt perfekt (ca. 56 cm Kopfumfang) und ist nicht so lang wie sie auf dem haarlosen Styroporkopf aussieht.
Mehr und schärfer dargestellte Fotos sind wie immer in meinem ravelry-Projekt zu sehen.
... link
Montag, 24. September 2012
Häkelkappe
knitcat, 17:32h

Wie ich feststellen musste, werden Mützen aus Polyacrylgarn - im Gegensatz zu meinen bisherigen aus Wolle - nach dem Waschen NICHT weiter.
Und deshalb ist die schwarze Kappe nun ein bißchen eng. Das macht aber nix, denn es ist bereits eine Abnehmerin dafür gefunden und ich kann für mich noch eine Schirmmütze häkeln. Garn ist genug da. :-)
... link
Freitag, 14. September 2012
Mützen für Jungs
knitcat, 15:26h
Aus der geschenkten Polyacrylwolle (Uschi, Sport 2000) habe ich drei gestreifte Beanies gehäkelt. Jede Mütze wiegt knapp über 50 Gramm.
Das Häkeln hat richtig Spaß gemacht und ging ziemlich flott. Für komplizierte Projekte fehlen mir momentan Zeit und Konzentration.

Eine der Häkelmützen kann sich mein Patenkind aussuchen, die anderen wandern in die Geschenkekiste.
ravelry project / Häkel- u. Strickanleitungen
Das Häkeln hat richtig Spaß gemacht und ging ziemlich flott. Für komplizierte Projekte fehlen mir momentan Zeit und Konzentration.

Eine der Häkelmützen kann sich mein Patenkind aussuchen, die anderen wandern in die Geschenkekiste.
ravelry project / Häkel- u. Strickanleitungen
... link
Samstag, 11. Juni 2011
Keine Nachwuchssorgen
knitcat, 11:56h
Bekannte und Freunde wirken dem demografischen Wandel mit aller Kraft entgegen. Und so bin ich ständig mit Stricken von Babymützen und Booties beschäftigt.

Schönes Pfingstwochenende!

Schönes Pfingstwochenende!
... link
Sonntag, 16. Januar 2011
Slouchy Copy Cat Hat
knitcat, 11:00h

Diese Mütze habe ich an Weihnachten begonnen und erst vor einigen Tagen fertigstellen können, weil mir mal wieder Wolle fehlte.
Noch mehr geärgert hat mich aber die Tatsache, dass in jedem Knäuel ein bzw. zwei Knoten drin waren und der Farbverlauf unterbrochen wurde. So musste ich immer wieder ein Stück abwickeln und versuchen den gleichen Farbton zu treffen. Und da ich auch nicht gerne Fäden vernähe, machte das Ganze wenig Spaß.
Ein bißchen zu groß ist die Mütze ebenfalls und so wandert sie, bis zum nächsten Kälteeinbruch, in die Geschenkekiste.
ravelry project
... link
... nächste Seite